
Bei den Bundesmeisterschaften in Fieberbrunn in Tirol konnten im Langlauf beide Titel nach Oberösterreich geholt werden.
WeiterlesenBei den Bundesmeisterschaften in Fieberbrunn in Tirol konnten im Langlauf beide Titel nach Oberösterreich geholt werden.
WeiterlesenDer Aussage „Gewalt an älteren Menschen ist eine Menschenrechtsverletzung“ werden sicher alle Befragten zustimmen können. Die Frage, was unter Gewalt verstanden wird, ist schon schwieriger zu beantworten. Und dass es Gewalt an älteren Menschen dort gibt, wo sie sich Geborgenheit und Unterstützung erwarten, also in der Familie und in Alten- und Pflegeheimen, können bzw. wollen viele nicht wahrhaben.
WeiterlesenWenn wir vom Thema „Gewalt an älteren Menschen“ oder „Demenz und Gewalt“ erfahren, haben wir meistens Bilder von körperlicher Gewalt im Kopf. Doch Gewalt hat viele Gesichter und ist in der Begleitung von Menschen mit Demenzerkrankung oft keine Einbahnstraße. Die Diagnose stellt pflegende Angehörige und Betreuungspersonen vor eine große Herausforderung. Überforderung, Informationsdefizit, Doppelbelastungen, können Auslöser für aggressive Handlungen sein.
WeiterlesenUnser Termin ist am 23.und 24.März 2019 im Olympiazentrum auf der Gugl in Linz. Bitte bei einer Anmeldung das neue Formular verwenden, mit allen Unterschriften und Stempeln versehen. Es werden nur komplett ausgefüllte Anmeldungen weitergeleitet.
WeiterlesenAm 20., 21 und 22. November fand erstmalig ein Mixed-Turnier der Bezirke in Wels statt. 252 Pensionisten, neun Damen und neun Herren pro Bezirk, lieferten sich auf der Kegelbahn in der Rotax-Halle spannende Duelle.
WeiterlesenDer Beirat der PVA hat in seiner Sitzung am 22. November 2018 eine Resolution zum Sozialversicherungs-Organisationsgesetz (SV-OG) verabschiedet und hier die Resolution im Wortlaut: Wir protestieren gegen den Ausschluss der Senioren/innen und der behinderten Menschen von der Mitbestimmung in der Sozialversicherung und fordern:
WeiterlesenDie Bundesregierung plant, die Mindestsicherung für ganz Österreich zu vereinheitlichen – das ist unterstützungswürdig. Zwei der bisher bekannt gewordene Details sind jedoch entschieden abzulehnen und würden sicher wieder von den Höchstgerichten aufgehoben:
WeiterlesenEine zentralisierte Krankenkasse in Wien mit uneingeschränkter Budget-, Personal- und Vertragshoheit: Das sieht der seit kurzem vorliegende Gesetzesentwurf zum Sozialversicherungs-Organisationsgesetz (SV-OG) vor. Die bestehenden Gebiets-krankenkassen werden zu reinen Servicestellen, zu 100 Prozent den Weisungen aus Wien unterworfen und ohne eigene Selbstverwaltung.
Weiterlesen1. Zusammenfassung der Sitzung vom 26. September
Wolfgang Katzian verabschiedet sich aus dem Nationalrat
Pamela Rendi-Wagner: Sozialpartnerschaft hat Österreich erfolgreich und gerecht gemacht
Eine starke Demokratie braucht soziale Sicherheit und eine starke Gewerkschaft
Dringliche Anfrage gegen Mini-Metternich und für die Pressefreiheit
2. Alle Anträge, Berichte und Beschlüsse:
SPÖ sieht in Bundesrechnungsabschluss 2017 eine sehr erfolgreiche Bilanz
Strafrechtsänderungsgesetz: Pauschaler Terrorverdacht gegen Freiheitskämpfer abgewendet
Erste Lesung zu Sozialverantwortungsgesetz - Neue Wege im Kampf gegen Kinderarbeit
Beim Verbandstag am 16. April in Wien erhielten oö. Funktionärinnen für ihre Verdienste um den Pensionistenverband das "Goldene Verdienstzeichen der Republik Österrich". Dieses wurde ihm im Wiener Rathaus vom Präsidenten des Bundesrates, Reinhard Todt, feierlich überreicht. Herzliche Gratulation zu dieser ehrwürdigen, von Bundespräsident persönlich angeordneten Auszeichnung.
WeiterlesenDie mehr als 350 Delegierten aus ganz Österreich haben Dr. Peter Kostelka in geheimer Wahl mit 98,5 Prozent der Stimmen zum neuen Präsidenten des Verbandes gewählt. Er wird damit in den kommenden vier Jahren der größten und an Mitgliedern stärksten Seniorenorganisation des Landes vorstehen.
WeiterlesenMehr als 350 Delegierte aus ganz Österreich und zahlreiche Ehrengäste nahmen am Verbandstag des Pensionistenverbandes Österreichs in Wien teil, der von einem Wechsel an der Spitze der größten Seniorenorganisation des Landes gekennzeichnet war: Karl Blecha, PVÖ-Präsident seit März 1999, hat bereits im Vorfeld bekanntgegeben, nicht mehr für eine weitere vierjährige Funktionsperiode zur Verfügung zu stehen. Er überab sein Amt an seinem 85. Geburtstag an seinen designierten Nachfolger, den ehemaligen Volksanwalt Dr. Peter Kostelka (71).
WeiterlesenBei den Bundesmeisterschaften in Fieberbrunn in Tirol konnten im Langlauf beide Titel nach Oberösterreich geholt werden.
WeiterlesenUnser Termin ist am 23.und 24.März 2019 im Olympiazentrum auf der Gugl in Linz. Bitte bei einer Anmeldung das neue Formular verwenden, mit allen Unterschriften und Stempeln versehen. Es werden nur komplett ausgefüllte Anmeldungen weitergeleitet.
WeiterlesenAm 20., 21 und 22. November fand erstmalig ein Mixed-Turnier der Bezirke in Wels statt. 252 Pensionisten, neun Damen und neun Herren pro Bezirk, lieferten sich auf der Kegelbahn in der Rotax-Halle spannende Duelle.
WeiterlesenIm Finale der 36. Landesmeisterschaft im Kegeln trafen sich die besten Keglerinnen und Kegler in der Rotax-Halle in Wels um den Landesmeistertitel in der Einzel- sowie in der Mannschaftswertung zu ermitteln.
WeiterlesenOberösterreichs TeilnehmerInnen kehrten mit einem Meistertitel und einem Vizemeistertitel von den Meisterschaften am 27. und 28. September aus Salzburg zurück. Am 27.September waren die Damen an der Reihe. 11 Damenmoarschaften kämpften in der Stocksporthalle Wals um den Titel.
WeiterlesenDie Landesmeisterschaft im Langlauf und Riesentorlauf findet 2019 an zwei verschiedenen Tagen statt. Langlauf findet am Dienstag, 19. Februar in Wintersportarena Liebenau, und am Dienstag, 26. Februar der Riesentorlauf am Feuerkogel/Ebensee.
WeiterlesenUnter der bewährten Leitung von Landessportreferenten Konsulent Johannes Nistelberger trafen sich am 18. September die Damen und am 19. September die Herren in der SK VOEST Stockhalle in Linz um den Landesmeister im Asphaltstockschießen zu ermitteln.
WeiterlesenTrotz Regens kamen am Freitag, 14. September rund 900 Wanderer nach St. Oswald bei Freistadt. Das haben sich die Organisatoren des Landesbergwandertages nicht verdient. Ausgerechnet an diesem Tag, und nur an diesem Tag, öffnete der Himmel seine Schleusen über dem Mühlviertel.
WeiterlesenDie wirkliche Ursache der weltweiten Finanzkrise 2008 liegt im ständigen Anwachsen riesiger Geldvermögen in den Händen weniger. In einer kapitalistischen Wirtschaft steigt der Anteil der Profi te auf Kosten der Löhne zwangsläufi g durch den Druck zur Verzinsung. Das geht gut, solange diese Gewinne produktiv investiert werden, aber der Anteil der Investitionen geht weltweit zurück.
WeiterlesenDer Nachmittag der Vielfalt am 21. September im Volkshaus Neue Heimat stand unter dem Motto „Miteinander statt Nebeneinander“. Migrantenvereine (Afghanistan, Bosnien, Kroatien, Serbien, Türkei und Ukraine), Arcobaleno, ibuk und der Pensionistenverband OÖ organisierten gemeinsam diesen abwechslungsreichen Nachmittag zum Kennenlernen.
WeiterlesenDie Arbeitsgruppe Migration des PVOÖ besuchte mit zahlreichen Teilnehmern den jüdischen Friedhof und die Synagoge. Seit Mitte des 19. Jahrhunderts gab es in Linz eine kleine jüdische Gemeinde. Die Synagoge wurde im November 1938 im Zuge der Reichspogromnacht (Judenverfolgung) zerstört.
WeiterlesenDie von der Regierung vorgelegte „Reform“ der Krankenkassen wird vermutlich teurer statt billiger. Diese Reform bringt Zentralisierung statt Bürgernähe und bezieht wichtige Teile des Sozialversicherungssystems, wie die Kassen der Landesbediensteten, gar nicht ein. Sie basiert auf Halbwahrheiten und bringt das Gesamtsystem, das auf Landesstrukturen aufbaut, völlig durcheinander.
WeiterlesenGLEICHER PREIS - MEHR URLAUB! Eingerahmt vom Pazifischen und Atlantischen Ozean bietet Ihnen eines der größten Länder Lateinamerikas einen farbenfrohen Mix aus Kultur, lebendiger Geschichte, Lebensfreude und Gastfreundschaft.
WeiterlesenErleben Sie spannende Momente voller Herzklopfen, lassen Sie sich begeistern von einem Land der endlosen Entdeckungen und unzähligen Begegnungen - Südafrika bietet alles, was das Herz begehrt!
WeiterlesenAhlan Wa Sahlan…so werden Sie in Jordaniens Königreich begrüßt, ein gastfreundliches Land mit seinen friedlichen aufgeschlossenen Menschen. Ein Land zwischen Tradition und Moderne wartet darauf von Ihnen entdeckt zu werden!
WeiterlesenCosta de la Luz (die Küste des Lichtes - Provinz Huelva, die Costa de la Luz von Huelva erstreckt sich von der Mündung des Guadiana an der Grenze zwischen Spanien und Portugal bis zur Mündung des Guadalquivir, der die Provinz Huelva von der Provinz Cádiz trennt. Diese noch eher unbekannte Region Spaniens ist ein Muss für Kultur-, Gastronomie-, Strand- und Naturfreunde.
WeiterlesenEntdecken Sie 2019 Georgien & Armenien, die Perlen des Kaukasus, in Form einer SeniorenReisen-Rundreise! Nicht ohne Grund werden Georgien und Armenien „Perlen des Kaukasus“ genannt. Am Schnittpunkt von Europa und Asien verzaubern sie mit landschaftlicher Schönheit und kultureller Vielfalt.
WeiterlesenMalta ist die größte und bekannteste Insel des Archipels im Herzen des Mittelmeeres. Mediterranes Klima, ein pulsierendes Inselleben mit vielen Sehenswürdigkeiten - die Insel ist wirklich ein Juwel, das keine Wünsche offen lässt. Sie erwartet eine Vielfalt von geschichtlichen und kulturellen Schätzen.
WeiterlesenIdyllische Buchten, traumhafte Strände, romantische Altstädte und geheimnisvolle Relikte aus grauer Vorzeit. Vor allem für Liebhaber der Natur hat Menorca viel zu bieten. Rund 40 Prozent der Insel sind bewaldet, im Inselnorden findet man Pinien und Aleppokiefern in großen Waldflächen. Beeindruckend ist der Artenreichtum.
WeiterlesenIm kommenden Jahr führt Sie das Herbsttreffen des Pensionistenverbandes Österreichs auf die Spuren von römischen Kaisern und serbischen Königen! Herbsttreffen 2019 in Belgrad, seien Sie dabei!
Weiterlesen
Die Damen aus dem Bezirk Vöcklabruck konnten in einem spannenden Spiel gegen Steiermark den zweiten Platz für Oberösterreich hinter den unerreichbaren Kärtnerinnen und noch vor Niederösterreich II sichern.
von links: Höfler Margit, Landesportreferent Konsulent Johannes Nistelberger, Krieg Annemarie, Generalsekretär Andreas Wohlmuth, Stadler Ingeborg, Lenzeder Christine, Bundes-Sportreferentin Uschi Mortinger, Landesportreferentin Brigitte Matzelberger
Am 28. September traten dann die Männer aus Steyr-West an, den Titel nach Oberösterreich zu holen. Mit einer starken Schlussoffensive sicherten sie sich den Bundesmeistertitel vor Tirol und Niederösterreich I.
von links: Tarde Albin, Aigner Gerhard, Schrottenholzer Johann, Wieser Rainer, Tempelmayr Josef
Ergebnisliste - Bundesmeisterschaft im Asphaltstockschießen
Fotoalbum - Bundesmeisterschaft im Asphaltstockschießen