
Anna Ehrlich, Heiden, Christen, Juden und Muslime. Amalthea Signum Verlag, Wien. 280 Seiten mit zahlreichen Schwarzweiß-Abbildungen, Format 17,3 x 24,5 Preis: € 24,95.

Alfred Komarek, Kulturschätze im Salzkammergut. Verlag Krenmayr & Scheriau, 320 Seiten, Format 12,5 x 20,5 Preis: € 22,90.

Ulrike Leitner (Hg.), Schau‘n Sie sich das an!, Amalthea Wien, 240 Seiten, € 19,95.
Der gebürtige Steyrer Hugo Schanovsky war nach dem Requiem von Johannes Brahms von der Stelle an der der Chor sein „Hölle, wo ist dein Sieg?“ donnerte so ergriffen, dass er dem Gedichteband „Tod, wo ist dein Stachel?“ nun den zweiten Band „Hölle, wo ist dein Sieg? folgen ließ. Wieder greift er in Geschichte und Gegenwart nach unseligen Personen, die durch ihre Untaten die Selbstbestimmung und Würde des Menschen verletzt haben. Von dem sizilianischen Tyrannen Phalais, der seine Gegner wie Kastanien auf heißem Rost rösten ließ, über den spanischen Generalissimus Franco, nach dessen Tod hunderte spanische Priester, aber kein einziger Republikaner selig gesprochen wurde, bis zu Stalin, der beim Anhören des Klavierkonzertes Nr. 23 von Mozart Tränen vergoss und anschließend seine Freunde und Mitarbeiter über die Klinge springen ließ reicht die Phalanx der Menschenverachtung und -vernichtung. Mit diesem Buch lässt Schanovsky den Leser einen Blick in einen Abgrund werfen, über den Georg Büchner gesagt hat: „Der Mensch ist ein Abgrund. Es schwindelt einen wenn man hinunterschaut“. Schanovskys fundamentales Wissen gepaart mit lauterer Gesinnung ist ein Mahnruf in einer Zeit, in der der Mensch unter die Räder einer gewissenlosen Maschinerie zu geraten droht. Das Buch ist anlässlich des 60-jährigen Bestehens des Pensionistenverbandes Österreichs von der OÖ Landesorganisation herausgegeben worden und ist zum Preis von 15 Euro erhältlich.