Donnerstag, 16. Mai 2019
Themenausflug – Besuch der Stätten der revolutionären Geschehnisse vor 100 Jahren.
Am Ende des Ersten Weltkrieges kam es durch die aus der katastrophalen Versorgungslage der Bevölkerung mit Lebensmitteln und Energie resultierenden Not und der gleichzeitig sich abzeichnenden Niederlage des Deutschen Reiches und Österreich-Ungarns zur sogenannten Novemberrevolution. Nahezu in allen größeren Städten Deutschlands, so auch in München, bildeten sich revolutionäre Arbeiter- und Soldatenräte.
© 123rf, bloodua
© CCBY-SA 30 Nothere & © BBMC Tobias Ranzinger
Programm
10.00 Uhr: Weißwurstbrotzeit im Betriebsrestaurant des Münchner DGB-Hauses (Schwanthalerstraße 64). Dort virtueller Gang zu Stätten der Revolution in München 1918 und Besichtigung der kleinen Ausstellung „Münchner Künstler der Revolution 1918“ im DGB-Haus München.
11.15 Uhr: Bei Schönwetter Spaziergang zur Bavaria-Wiesn, wo die Revolution mit einer mächtigen Friedenskundgebung am 7. 11. 1918 begann. Wir passieren die Stätte des Oktoberfestattentats und die Stätte des Flugzeugunglücks von 1960. Bei Schlechtwetter Fahrt mit dem Bus.
12.00 Uhr: Fahrt in die Innenstadt und 35 Minuten Spaziergang zu Stätten der Revolution mit Ende beim Hofbräuhaus.
14.00 Uhr: Gemütlicher Abschluss im Münchner Hofbräuhaus. Heimreise ca. 16.30 Uhr.
Abfahrt: 6 Uhr - PVOÖ / Wiener Straße 2, 4020 Linz
Kosten: 45 ,– Euro, (Busfahrt, Weißwurstbrotzeit im DGB-Haus, Führungen)
Anmeldung bis 9. Mai 2019 im Landessekretariat bei Andrea Kalod
Tel. 0732/66 32 41-12
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!