
Auf Einladung von PVOÖ Präsident Heinz Hillinger besucht Präsident Peter Kostelka heute Oberösterreich, um bei Gesprächen mit Journalistinnen und Journalisten auf die Bedürfnisse der älteren Generation aufmerksam zu machen.
WeiterlesenAuf Einladung von PVOÖ Präsident Heinz Hillinger besucht Präsident Peter Kostelka heute Oberösterreich, um bei Gesprächen mit Journalistinnen und Journalisten auf die Bedürfnisse der älteren Generation aufmerksam zu machen.
Weiterlesen„Bei aller Vorsicht: Aber mit täglichen Tests, einer ständig steigenden Impfrate, FFP2-Masken, Abstand- und Hygieneregeln – dieser Fünffach-Schutz sollte uns jetzt sehr bald ein halbwegs normales Leben ermöglichen“, betont PVÖ-Präsident Dr. Peter Kostelka.
WeiterlesenAuch der Präsident des PVOÖ, Konsulent Heinz Hillinger, zeigt sich nach der Lektüre des Taskforce Pflegeberichts verärgert: „Eine Taskforce ist laut Definition eine Arbeitsgruppe zur Lösung komplexer Probleme. Der präsentierte Bericht bietet hingegen keine konkreten Lösungs- und vor allem Umsetzungsschritte an.
WeiterlesenWir kennen die Probleme, es gibt die Lösungen aber die Regierung zerredet die versprochene Pflegereform. Der Pensionistenverband Österreichs ist mit dem Tempo der Pflegereform unzufrieden. Pensionistenverbands-Präsident Dr. Peter Kostelka: „2018 wurde eine Pflegereform in Aussicht gestellt, 2019 wurde zum ‚Jahr der Pflege‘ erklärt, bis heute zögert die Regierung aber konkrete Maßnahmen hinaus. Es wurde nur viel geschrieben und geredet, uns läuft die Zeit davon.“
WeiterlesenErstmalig am 30. April 2021 im Linzer Brucknerhaus zu Gast. Eine Wiener Institution seit 1966 - Das Wiener Johann Strauss Orchester kann für sich in Anspruch nehmen, eines der authentischsten Ensembles für die Interpretation des Strauss'schen Oeuvres zu sein. 1966 - knapp 120 Jahre nach der Gründung der Strauss-Kapelle durch Johann Strauss (Vater) - veranlasste der große Bedarf an anspruchsvoll interpretierter Unterhaltungsmusik eine Gruppe von Wiener Musikern zur Gründung des Wiener Johann Strauss Orchesters.
WeiterlesenDamit sich nicht alle durch den Verordnungs-Dschungel der Bundesregierung kämpfen müssen, haben wir hier die wichtigsten Fragen und Antworten im Zusammenhang mit PVÖ-Gruppen bzw. Aktivitäten und den Corona-Maßnahmen zusammengestellt. Die aktuelle Verordnung (4. COVID-19-Schutzmaßnahmenverordnung) gilt ab 8. Februar 2021.
WeiterlesenAuf Einladung von PVOÖ Präsident Heinz Hillinger besucht Präsident Peter Kostelka heute Oberösterreich, um bei Gesprächen mit Journalistinnen und Journalisten auf die Bedürfnisse der älteren Generation aufmerksam zu machen.
Weiterlesen„Bei aller Vorsicht: Aber mit täglichen Tests, einer ständig steigenden Impfrate, FFP2-Masken, Abstand- und Hygieneregeln – dieser Fünffach-Schutz sollte uns jetzt sehr bald ein halbwegs normales Leben ermöglichen“, betont PVÖ-Präsident Dr. Peter Kostelka.
WeiterlesenAuch der Präsident des PVOÖ, Konsulent Heinz Hillinger, zeigt sich nach der Lektüre des Taskforce Pflegeberichts verärgert: „Eine Taskforce ist laut Definition eine Arbeitsgruppe zur Lösung komplexer Probleme. Der präsentierte Bericht bietet hingegen keine konkreten Lösungs- und vor allem Umsetzungsschritte an.
WeiterlesenWir kennen die Probleme, es gibt die Lösungen aber die Regierung zerredet die versprochene Pflegereform. Der Pensionistenverband Österreichs ist mit dem Tempo der Pflegereform unzufrieden. Pensionistenverbands-Präsident Dr. Peter Kostelka: „2018 wurde eine Pflegereform in Aussicht gestellt, 2019 wurde zum ‚Jahr der Pflege‘ erklärt, bis heute zögert die Regierung aber konkrete Maßnahmen hinaus. Es wurde nur viel geschrieben und geredet, uns läuft die Zeit davon.“
WeiterlesenDamit sich nicht alle durch den Verordnungs-Dschungel der Bundesregierung kämpfen müssen, haben wir hier die wichtigsten Fragen und Antworten im Zusammenhang mit PVÖ-Gruppen bzw. Aktivitäten und den Corona-Maßnahmen zusammengestellt. Die aktuelle Verordnung (4. COVID-19-Schutzmaßnahmenverordnung) gilt ab 8. Februar 2021.
WeiterlesenSeit Wochen erreichen den PVOÖ fast täglich Anrufe und Mails von Menschen, die von den enormen negativen Auswirkungen der strengen Besuchsbestimmungen auf die Psyche ihrer Angehörigen in den Alten- und Pflegeheimen berichten. Einerseits ist klar, dass diese Maßnahmen dem Schutz unserer älteren Generation dienen. Andererseits leiden sie darunter und der fehlende Kontakt macht krank.
WeiterlesenDie Landesmeisterschaften im Langlauf und Riesentorlauf finden an zwei verschiedenen Tagen statt. Langlauf am Mittwoch, 10. Februar 2021 und Riesentorlauf am Mittwoch, 24. Februar 2021.Anmeldung Langlauf - 10. Februar 2021
Anmeldung Riesentorlauf - 24. Februar 2021
Der Pensionistenverband Oberösterreich veranstaltete am 12. Oktober unter Einhaltung aller Covid19-Vorgaben ein Bundesländerturnier im Asphaltstockschießen. Moarschaften aus Salzburg, Niederösterreich und Oberösterreich schossen um den Sieg.
WeiterlesenAm 6. Oktober fand das Finale der Kegellandesmeisterschaften in der Welser Rotax-Halle statt. Am Vormittag ermittelten die Damen ihre Meister. Erwartungsgemäß setzten sich in der Mannschaftswertung die Damen aus Steyr vor Wels und Kirchdorf durch.
WeiterlesenMo, 12. Oktober 2020 | Sport- und Kommunikationszentrum des SK VÖEST
Lunzerstraße 74, 4030 Linz
Bei den diesjährigen Landesmeisterschaften im Asphaltstockschießen, die unter Einhaltung aller Abstands- und Vorsichtsregeln durchgeführt wurden, setzten sich bei den Damen Gutau und bei den Herren Traun durch.
WeiterlesenErstmalig am 30. April 2021 im Linzer Brucknerhaus zu Gast. Eine Wiener Institution seit 1966 - Das Wiener Johann Strauss Orchester kann für sich in Anspruch nehmen, eines der authentischsten Ensembles für die Interpretation des Strauss'schen Oeuvres zu sein. 1966 - knapp 120 Jahre nach der Gründung der Strauss-Kapelle durch Johann Strauss (Vater) - veranlasste der große Bedarf an anspruchsvoll interpretierter Unterhaltungsmusik eine Gruppe von Wiener Musikern zur Gründung des Wiener Johann Strauss Orchesters.
WeiterlesenDas Problem ist hinreichend bekannt - Die Emission von Treibhausgasen in die Atmosphäre hat zu dramatischem Anstieg der Treibhausgaskonzentrationen in der Atmosphäre von 180-280 ppm während der letzten 600.000 Jahre auf 415 ppm im Jahr 2019 geführt. Dies verursacht eine Störung in der Strahlungsbilanz der Erde und daher eine spürbare Erwärmung um ca. 1,2° C seit vorindustrieller Zeit, die ihrerseits Veränderungen in allen anderen Wetterund Klimagrößen auslöst
WeiterlesenBei einem Rundgang durch das Stadtviertel fallen zuerst einmal die bunt gestalteten Stromverteiler auf. Bewohnerinnen, Bewohner und Kinder gestalteten Stromverteiler an verschiedenen Stellen des Viertels mit Anleitung von Studentinnen und Studenten der Linzer Kunstuni.
WeiterlesenWir mussten den für 13. November geplanten Studientag des PVOÖ zum Klimaschutz coronabedingt leider absagen. Da dieses Thema auch für uns Ältere von enormer Bedeutung ist, konnten wir die großartigen ReferentInnen für einen Beitrag in unserer Zeitung gewinnen. Univ.-Profin Drin Helga Kromp-Kolb kann uns für die nächste Ausgabe einen Artikel beisteuern.
WeiterlesenDiese Ausstellung ist ein völlig neu konzipiertes Multimedia-Spektakel, das auf noch nie zuvor gesehene Art und Weise die weltberühmten Kunstwerke des niederländischen Malers Vincent van Gogh (1853 – 1890) präsentiert: „Van Gogh – The Immersive Experience“.
Video - Kunst als Erlebnis „Van Gogh"
Das kleine Königreich Dänemark bietet eine faszinierende Vielfalt von Sehenswürdigkeiten, welche sich auf einen einzigartigen Landschaftsraum - der übrigens völlig verschieden als die anderen Skandinavischen Länder gestaltet ist - sowie auf eine interessante und reichhaltige Geschichte gründen.
WeiterlesenNormandie und Bretagne, zwei Regionen im nordwestlichen Frankreich, die aus unterschiedlichen Gründen Berühmtheit erlangten. Die Landung der Alliierten, Claude Monet und mildes Klima auch im Winter sind nur einige der Motivationen für eine Reise in diese beliebte Gegend.
Weiterlesen"I bin WIEDER dabei": eine Entdeckungsreise der kroatischen Inselwelt voller Schönheiten. Vier Inseln, die nah nebeneinanderliegen, aber vier Welten für sich.
WeiterlesenIn der Kur- und Urlaubsregion im Herzen des Thermenlandes Steiermark eingebettet, stellt das Hotel Allmer eine Oase für sich dar. Die Familie Pfeiler und ihr Team hat sich hier ganz und gar dem Thema Gesundheit und Erholung verschrieben. Von der täglichen Wassergymnastik über Fango- und Moorpackungen, das eigene Massage-, Kosmetik- und Fußpflegeprogramm bis zum Panoramahallenbad auf der Dachterrasse steht im freundlichen großen Haus jede Möglichkeit offen, sich in jeder Beziehung in Form zu bringen.
Weiterlesen